Dekoelement

PARKEN AUF DEM BRÜCKENPARK IST WIEDER MÖGLICH

06|2023 TELFLÄCHEN IM MÜHLGRABEN WIRD FÜR ÖFFENTLICHE NUTZUNG ALS PARKPLATZ FREIGEGEBEN

Die Grundausbauarbeiten auf dem künftigen Brückenpark der Landesgartenschau, dem ehemaligen Gelände des Baubetriebshofs im Mühlgraben, sind soweit fortgeschritten, dass eine eingezäunte Teilfläche ab Montag, 26. Juni 2023, wieder als Parkplatz genutzt werden kann, das teilt die Landesgartenschau Ellwangen 2026 GmbH in einer Pressenotiz mit. Nach den Aushubarbeiten wurde die Geländegestaltung definiert und ein belastbarer Zwischenbelag aufgebracht, der sich gut als Parkfläche eignet. Bereiche, in denen künftige Bepflanzungen mit Baumhainen geplant sind, wurden entsprechend mit Erde aufgefüllt und abgegrenzt. Die Fläche für den Neubau des Jugend- und Kulturzentrums bleibt vorerst abgesperrt.

Derweil wurde diese Woche die hölzerne Jagstbrücke auf Höhe des Sportgeländes Schrezheim zurückgebaut. Hier wird nun eine Furt angelegt, über die die Baustraße in Richtung Süden aus dem Gelände geführt wird. Ein neues Brückenbauwerk wird zur LGS 2026 an fast derselben Position errichtet werden und die Holzbrücke dauerhaft ersetzen.

Weitere News von der
Landesgartenschau
Allgemeines Eva Rebele komponiert den LGS-Jingle

Die elfjährige Ellwangerin hat einen Jingle zur Großveranstaltung komponiert und den Wettbewerb der Musikschule gewonnen.

Artikel lesen Link
Allgemeines Rotochsen-Brauerei und Teinacher sorgen für die Getränke

Die Ellwanger Brauerei stellt das Bier zur Landesgartenschau – Mineralbrunnen Teinach GmbH ist Getränke-Partner.

Artikel lesen Link
Allgemeines Die LGS-Dauerkarte: „ein Ticket – alles erleben“

Ab 7. September gibt es die Dauerkarte – verschiedene Vergünstigungen locken – Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche

Artikel lesen Link
Allgemeines 100 Bäume sorgen für Grün in der Innenstadt

Begrünungsaktion der Landesgartenschau Ellwangen 2026 GmbH hat begonnen – an vielen Standorten werden Großbäume aufgestellt.

Artikel lesen Link
Allgemeines Die Maschinenfabrik ALFING Kessler ist Top-Partner der LGS

Die Maschinenfabrik ALFING Kessler GmbH brennt für die Landesgartenschau und bezieht seine Auszubildenden und Studenten ein.

Artikel lesen Link
Allgemeines Spedition Deis-Pfleiderer fährt schon lange im LGS-Look

Die Aalener Spedition Deis-Pfleiderer arbeitet schon seit über zwei Jahren mit der Landesgartenschau Ellwangen - und ist ein offizieller „Top-Partner“.

Artikel lesen Link
Ausstellung Was es alles zu entdecken gilt (5)

Die Ellwanger Landesgartenschau wird im Sommer 2026 zahlreiche spannende, unterhaltsame und informative Ausstellungsbeiträge bieten. Der fünfte Teil unserer Serie steht unter dem Motto: Spielen und Lernen im Naturraum.

Artikel lesen Link
Allgemeines Ostalbkorn ist Partner und Aussteller bei der LGS

Das Regionalkonzept „Ostalbkorn“ beteiligt sich in der Ausstellung und engagiert sich als Top-Partner bei der Landesgartenschau 2026.

Artikel lesen Link
Ausstellung Was die VGL-Gärtner im Gelände zaubern wollen

Offizieller Spatenstich für einen wichtigen Beitrag: Die Gartenbau-Betriebe des VGL-BW werden acht Schaugärten im LGS-Gelände erstellen. Was sie planen stellten sie beim Pressetermin vor.

Artikel lesen Link
Allgemeines VR-Bank ist neuer „Classic-Partner“

Die VR-Bank Ellwangen unterstützt die Landesgartenschau mit 25.000 Euro als Classic-Partner und zusätzlich mit einer Spende über den gleichen Betrag.

Artikel lesen Link