2024|09 EIN HOCHWERTIGER RIESLING-JAHRGANGS-SEKT IST IM SCHICKEN LGS-DEESIGN MIT DER LOGO-LILIE IM GARTENTREFF LUTZ ERHÄLTLICH. EINFÜHRUNGSPREIS: 7,49 EURO PRO FLASCHE
Es ist die nächste Kooperation zwischen der LGS Ellwangen 2026 GmbH und einem Ellwanger Einzelhändler: Beim Gartentreff Lutz von Geschäftsführer Christian Lutz gibt es ab sofort exklusiv die „Jagst Perle“ – einen Jahrgangssekt Riesling extratrocken. „Mit seinem fruchtigen Aroma und allen Vorzügen eines Rieslings ist das ein hervorragender Sekt“, sagt Dieter Gauß, Abteilungsleiter Getränke beim Gartentreff. Der edle Tropfen aus der Schlossbergkellerei der Familie Schnaufer ist praktisch identisch mit dem früheren Rilling, denn der Kellermeister, Vertriebsmitarbeiter und auch die Traubenlieferanten sind nach dem Ende des Stuttgarter Traditionsunternehmen nun zu Schnaufer gewechselt, erläutert Gauß. Zum Start wird es die Flasche „Jagst Perle“ zum Einführungspreis von 7,49 Euro geben. Oberbürgermeister Michael Dambacher und LGS-Geschäftsführer Stefan Powolny testeten zum Verkaufsstart selbst und stießen mit Gauß an. „Der Gartentreff und die Landesgartenschau, das passt sehr gut zusammen“, befand Dambacher und Powolny freute sich, die LGS-Logo-Lilie auf einem weiteren Produkt im Ellwanger Handel platziert zu sehen. Die Auswahl der Marke und die Gestaltung des Etiketts wurde gemeinsam mit Kellerei, Gartentreff und LGS-Marketing-Abteilung um Sarah Hellmann und Anna-Lena Gold entwickelt. Schon beim Fototermin vor Verkaufsstart griff die erste Kundin zu – viele weitere sollen in den kommenden Wochen folgen. „So eine schicke Flasche eignet sich auch prima als Geschenk mit Ellwanger Bezug“, sagt Powolny. „Wir helfen mit unserem Know-How und unserer Marke gerne mit, wenn aus dem Ellwanger Handel gute Ideen an uns herangetragen werden.“
Die elfjährige Ellwangerin hat einen Jingle zur Großveranstaltung komponiert und den Wettbewerb der Musikschule gewonnen.
Artikel lesenDie Ellwanger Brauerei stellt das Bier zur Landesgartenschau – Mineralbrunnen Teinach GmbH ist Getränke-Partner.
Artikel lesenAb 7. September gibt es die Dauerkarte – verschiedene Vergünstigungen locken – Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche
Artikel lesenBegrünungsaktion der Landesgartenschau Ellwangen 2026 GmbH hat begonnen – an vielen Standorten werden Großbäume aufgestellt.
Artikel lesenDie Maschinenfabrik ALFING Kessler GmbH brennt für die Landesgartenschau und bezieht seine Auszubildenden und Studenten ein.
Artikel lesenDie Aalener Spedition Deis-Pfleiderer arbeitet schon seit über zwei Jahren mit der Landesgartenschau Ellwangen - und ist ein offizieller „Top-Partner“.
Artikel lesenDie Ellwanger Landesgartenschau wird im Sommer 2026 zahlreiche spannende, unterhaltsame und informative Ausstellungsbeiträge bieten. Der fünfte Teil unserer Serie steht unter dem Motto: Spielen und Lernen im Naturraum.
Artikel lesenDas Regionalkonzept „Ostalbkorn“ beteiligt sich in der Ausstellung und engagiert sich als Top-Partner bei der Landesgartenschau 2026.
Artikel lesenOffizieller Spatenstich für einen wichtigen Beitrag: Die Gartenbau-Betriebe des VGL-BW werden acht Schaugärten im LGS-Gelände erstellen. Was sie planen stellten sie beim Pressetermin vor.
Artikel lesenDie VR-Bank Ellwangen unterstützt die Landesgartenschau mit 25.000 Euro als Classic-Partner und zusätzlich mit einer Spende über den gleichen Betrag.
Artikel lesen