Dekoelement

FÜR DAS EHRENAMT: HELFENDE HÄNDE GESUCHT

2024|10 WIR LADEN ALLE INTERESSIERTEN ZUR INFORMATIONSVERANSTALTUNG „EHRENAMT“ AM DIENSTAG, 22. OKTORBER, 18.30 UHR, IN DIE ELLWANGER STADTHALLE EIN

Die Landesgartenschau in Ellwangen rückt näher und damit der Bedarf an helfenden Händen, die zu einem gelingenden Landesgartenschau-Jahr beitragen. Oberbürgermeister Michael Dambacher und die Landesgartenschau Ellwangen 2026 GmbH laden daher alle Interessierten, die sich ein Mitwirken vorstellen können, zu einem Informationstreffen rund um das Thema Ehrenamt ein. Am Dienstag, 22. Oktober, ab 18.30 Uhr werden in der Stadthalle neben dem aktuellen Stand der Geländegestaltung und der Ausstellungsplanungen vor allem die verschiedenen Beteiligungsmöglichkeiten im Ehrenamt im Vordergrund stehen. Helferinnen und Helfer werden für Gästeführungen und Besucherempfang ebenso gesucht wie für ein Geländeteam. Auch eine Mitwirkung bei Veranstaltungen ist möglich. Interessierte erhalten einen Einblick in die einzelnen Bereiche und die weiteren Planungen und sind herzlich zum persönlichen Austausch eingeladen.

Dass sich bereits 2023 bei der Umsetzung von wandernden Amphibien auf dem Baustellengelände viele Freiwillige gefunden haben, freut Fabian Gmeiner, Ehrenamtskoordinator der LGS GmbH: „Das zeigt, wie wichtig den Ellwangerinnen und Ellwangern dieses Projekt ist, und wir sind sicher, viele Unterstützer gewinnen zu können.“ Das Projekt „Landesgartenschau“ findet im Sommer 2026 seinen Abschluss, wenn mit 164 Tagen voller abwechslungsreichem Programm und interessanter Ausstellungsinhalte die dann abgeschlossene Renaturierung der Jagst, die Aufwertung dieses Naherholungsgebiets mit Spiel- und Aufenthaltsplätzen und die Fertigstellung des Jugend- und Kulturzentrums gefeiert wird. Blühende Gärten, Ausstellungen und zahlreiche weitere Veranstaltungen warten auf die Besucherinnen und Besucher. Die vielen Gäste aus Nah und Fern gilt es zu begrüßen und über das Gelände zu führen. Aber auch diejenigen Ehrenamtlichen, die sich praktischer betätigen wollen, finden im Geländeteam ihren Einsatzort, um das Sommerhalbjahr 2026 zu einem unvergesslichen werden zu lassen und Ellwangen von seiner schönsten Seite zu zeigen. Um dieses Team an Aktiven frühzeitig aufzustellen zu können, freuen sich die Stadt Ellwangen und die Landesgartenschau 2026 GmbH auf eine rege Teilnahme am 22. Oktober.

Viele Hände werden wir brauchen, um die Landesgartenschau in Ellwangen zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen. Das Ehrenamt ist dafür unverzichtbar.
Weitere News von der
Landesgartenschau
Allgemeines Eva Rebele komponiert den LGS-Jingle

Die elfjährige Ellwangerin hat einen Jingle zur Großveranstaltung komponiert und den Wettbewerb der Musikschule gewonnen.

Artikel lesen Link
Allgemeines Rotochsen-Brauerei und Teinacher sorgen für die Getränke

Die Ellwanger Brauerei stellt das Bier zur Landesgartenschau – Mineralbrunnen Teinach GmbH ist Getränke-Partner.

Artikel lesen Link
Allgemeines Die LGS-Dauerkarte: „ein Ticket – alles erleben“

Ab 7. September gibt es die Dauerkarte – verschiedene Vergünstigungen locken – Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche

Artikel lesen Link
Allgemeines 100 Bäume sorgen für Grün in der Innenstadt

Begrünungsaktion der Landesgartenschau Ellwangen 2026 GmbH hat begonnen – an vielen Standorten werden Großbäume aufgestellt.

Artikel lesen Link
Allgemeines Die Maschinenfabrik ALFING Kessler ist Top-Partner der LGS

Die Maschinenfabrik ALFING Kessler GmbH brennt für die Landesgartenschau und bezieht seine Auszubildenden und Studenten ein.

Artikel lesen Link
Allgemeines Spedition Deis-Pfleiderer fährt schon lange im LGS-Look

Die Aalener Spedition Deis-Pfleiderer arbeitet schon seit über zwei Jahren mit der Landesgartenschau Ellwangen - und ist ein offizieller „Top-Partner“.

Artikel lesen Link
Ausstellung Was es alles zu entdecken gilt (5)

Die Ellwanger Landesgartenschau wird im Sommer 2026 zahlreiche spannende, unterhaltsame und informative Ausstellungsbeiträge bieten. Der fünfte Teil unserer Serie steht unter dem Motto: Spielen und Lernen im Naturraum.

Artikel lesen Link
Allgemeines Ostalbkorn ist Partner und Aussteller bei der LGS

Das Regionalkonzept „Ostalbkorn“ beteiligt sich in der Ausstellung und engagiert sich als Top-Partner bei der Landesgartenschau 2026.

Artikel lesen Link
Ausstellung Was die VGL-Gärtner im Gelände zaubern wollen

Offizieller Spatenstich für einen wichtigen Beitrag: Die Gartenbau-Betriebe des VGL-BW werden acht Schaugärten im LGS-Gelände erstellen. Was sie planen stellten sie beim Pressetermin vor.

Artikel lesen Link
Allgemeines VR-Bank ist neuer „Classic-Partner“

Die VR-Bank Ellwangen unterstützt die Landesgartenschau mit 25.000 Euro als Classic-Partner und zusätzlich mit einer Spende über den gleichen Betrag.

Artikel lesen Link