Dekoelement

DIE LGS LÄSST GANZ ELLWANGEN AUFBLÜHEN

2024|06 AM MARKTPLATZ SOWIE IN ALLEN VIER ELLWANGER ORTSCHAFTEN WURDEN TESTFELDER MIT LILIENMISCHUNGEN BEPFLANZT: DIE LGS MACHT DIE STADT BUNT!

Die Stadt Ellwangen an der Jagst trägt die Lilie im Stadtwappen. Die Landesgartenschau Ellwangen 2026 will Bürgerinnen und Bürger wieder näher an die Jagst bringen und so bilden Lilie und Fluss auch die prägenden Elemente des Logos und der Wortbildmarke. „Diese Symbolik mit Leben zu erfüllen ist unser tägliches Bestreben“, sagt Marketingleiterin Sarah Hellmann. Nicht nur in Drucksachen, Flyer, Fahnen und ausgewählten Produkten wird die Gestaltungsidee umgesetzt, auch in Beteiligungsformen und verschiedenen Marketingaktionen ist die bunte Lilie Thema. So auch bei den jüngst angelegten Blühfeldern: Auf dem Ellwanger Marktplatz sowie in allen vier Ortschaften – Rindelbach, Schrezheim, Röhlingen und Pfahlheim – blühen dieser Tage Lilien bunt und prachtvoll auf.

In den Ortschaften wurden die Blühwiesen in Eigenregie angelegt, die Zwiebeln dafür von der LGS bereitgestellt. Insgesamt 5000 Lilienknollen, so der Fachterminus, wurden bei der Aktion eingepflanzt. Das Feld am Marktplatz bestückten die LGS-Mitarbeiter eigenhändig mit fast 2000 Knollen. „Das sind Testfelder für uns, um zu sehen, wie die Zwiebel-Mischungen und die beigestreuten Blumensamen sich entwickeln“, erläutert Hellmann, die den Vergleich heranzieht, dass viele Hände mitanpacken, um am passenden Gesamtergebnis zu arbeiten.

Zusammen mit Ramona Baur, Projektleiterin Ausstellung bei der LGS, und der niederländischen Herstellerfirma Verver Export wird nun das Ergebnis ausgewertet und die Mischung mit Blick auf die Landesgartenschau 2026 optimiert. „Wir wollen schon jetzt ganz bewusst in der Stadt und ihren Ortschaften blühende Verweise setzen, um positiv auf die LGS einzustimmen. Wir wollen das ganz Ellwangen bis 2026 aufblüht und sich allen Besuchern mit kreativen Ideen und tollen Gestaltungen präsentiert“, sagt Hellmann. Derzeit prüfe man, ob die Ellwanger Lilien-Mischung im Direktverkauf ins Sortiment der LGS aufgenommen werden könne. Dann könne jeder, der will, in seinem eigenen Garten ein bisschen LGS-Gefühl aufblühen lassen.

 

Das Lilienfeld am Marktplatz ist bunt aufgeblüht.
In Röhlingen blüht es direkt an der Hauptstraße.
In Rindelbach findet sich das Blühfeld an der Grundschule.
In Schrezheim leuchten die Lilien vor der Antoniuskapelle.
In Pfahlheim blühen die Lilien in der Kastellstraße Richtung Beersbach vor dem Kreisverkehr.
Weitere News von der
Landesgartenschau
Allgemeines Eva Rebele komponiert den LGS-Jingle

Die elfjährige Ellwangerin hat einen Jingle zur Großveranstaltung komponiert und den Wettbewerb der Musikschule gewonnen.

Artikel lesen Link
Allgemeines Rotochsen-Brauerei und Teinacher sorgen für die Getränke

Die Ellwanger Brauerei stellt das Bier zur Landesgartenschau – Mineralbrunnen Teinach GmbH ist Getränke-Partner.

Artikel lesen Link
Allgemeines Die LGS-Dauerkarte: „ein Ticket – alles erleben“

Ab 7. September gibt es die Dauerkarte – verschiedene Vergünstigungen locken – Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche

Artikel lesen Link
Allgemeines 100 Bäume sorgen für Grün in der Innenstadt

Begrünungsaktion der Landesgartenschau Ellwangen 2026 GmbH hat begonnen – an vielen Standorten werden Großbäume aufgestellt.

Artikel lesen Link
Allgemeines Die Maschinenfabrik ALFING Kessler ist Top-Partner der LGS

Die Maschinenfabrik ALFING Kessler GmbH brennt für die Landesgartenschau und bezieht seine Auszubildenden und Studenten ein.

Artikel lesen Link
Allgemeines Spedition Deis-Pfleiderer fährt schon lange im LGS-Look

Die Aalener Spedition Deis-Pfleiderer arbeitet schon seit über zwei Jahren mit der Landesgartenschau Ellwangen - und ist ein offizieller „Top-Partner“.

Artikel lesen Link
Ausstellung Was es alles zu entdecken gilt (5)

Die Ellwanger Landesgartenschau wird im Sommer 2026 zahlreiche spannende, unterhaltsame und informative Ausstellungsbeiträge bieten. Der fünfte Teil unserer Serie steht unter dem Motto: Spielen und Lernen im Naturraum.

Artikel lesen Link
Allgemeines Ostalbkorn ist Partner und Aussteller bei der LGS

Das Regionalkonzept „Ostalbkorn“ beteiligt sich in der Ausstellung und engagiert sich als Top-Partner bei der Landesgartenschau 2026.

Artikel lesen Link
Ausstellung Was die VGL-Gärtner im Gelände zaubern wollen

Offizieller Spatenstich für einen wichtigen Beitrag: Die Gartenbau-Betriebe des VGL-BW werden acht Schaugärten im LGS-Gelände erstellen. Was sie planen stellten sie beim Pressetermin vor.

Artikel lesen Link
Allgemeines VR-Bank ist neuer „Classic-Partner“

Die VR-Bank Ellwangen unterstützt die Landesgartenschau mit 25.000 Euro als Classic-Partner und zusätzlich mit einer Spende über den gleichen Betrag.

Artikel lesen Link